Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleApril Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März

18. Schussental Nordic Walkathon
9:00

Veranstalter

Turnverein 1861 Weingarten e.V.
Karlstraße 3
88250 Weingarten
Telefon 0751 41797

Veranstaltungsort

Nessenreben

Beschreibung

Der TV Weingarten 1861 e. V. lädt zum 18. Schussental Nordic Walkathon mit Start und Ziel am Freibad Nessenreben ein.

Begrüßt mit einem Starterpaket und eingestimmt durch aufwärmende Gymnastik begeben sich die Sportlerinnen und Sportler auf die Strecke durch den Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben. Die Route bezieht sowohl den Rösslerweiher als auch den Stillen Bach mit ein und führt fast ausschließlich über Wald- und Wiesenwege. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen vier Streckenlängen, die mit ihren unterschiedlichen Längen für jedes Alter und jeden Fitnessgrad die passende Herausforderung bieten. Nach absolvierter Runde können sich die Sportler bei Dinnete und Pizza oder Kaffee und Kuchen im Eingangsbereich des Freibads stärken. Außerdem haben alle die Chance, einen der vielen Preise aus der Tombola zu ergattern.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Mehr dazu unter www.turnverein-weingarten.de.

 

 



Weingartener Spielzeit: Ksenija Sidorova & Stuttgarter Philharmoniker
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die lettische Akkordeonspielerin Ksenija Sidorova wird als „aufschlussreich“ (New York Times) mit „atemberaubender Virtuosität“ (The Observer) gelobt und ist die führende Botschafterin des klassischen Akkordeons und auch des Bodenseefestivals 2025. Sie ist sowohl eine einzigartige als auch charismatische Interpretin und zeigt mit Leidenschaft die enormen Fähigkeiten ihres Instruments. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Piazzolla, aber sie spielt auch neue, eigens für sie komponierte Akkordeonkonzerte.Für die international vielfach preisgekrönte Artist in Residence wurde eine Auftragskomposition für Akkordeon und Orchester an die britisch-bulgarische Komponistin Dobrinka Tabakova vergeben. Sie ist eine Komponistin reicher, ausdrucksstarker Musik, deren spezifische Klangwelt Huffpost Arts & Culture als „fesselnd, durchdringend schön und oft strahlend“ bezeichnet. So kommt es beim Bodenseefestival nicht nur nach sehr langer Zeit wieder zu einem Auftaktkonzert in Weingarten, sondern auch noch zu einer Uraufführung. Man darf gespannt sein, ob das neue Werk einen ähnlichen Erfolg wie Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in der Bearbeitung von Maurice Ravel beschieden ist, das zu Recht zu den populärsten Stücken des Konzertsaals gezählt wird.
Ksenija Sidorova Akkordeon und Artist in Residence
Dan Ettinger Leitung
Programm: LUDWIG VAN BEETHOVEN gmont-Ouvertüre f-Moll DOBRINKA TABAKOVA Akkordeonkonzert (Uraufführung)
MODEST MUSSORGSKI Bilder einer Ausstellung (Orechstrierung von Maurice Ravel)   

Tickets bekommen Sie bei uns in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reserix.de


Kategorie

, ,

Weingartener Spielzeit: Tianwa Yang & Staatsorchester Rheinische Philharmonie
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

1947 wurde die Uraufführung von Korngolds Violinkonzert,gespielt von Jascha Heifetz, begeistert aufgenommen. Entgegen dem Zeitgeschmack ist das Konzert mit seinen komplexen Harmonien tonal im Geiste der Spätromantik komponiert. Es ist nicht nur Korngolds meistgespieltes Werk, sondern gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der großen Geiger. „Was ich spektakulär finde an dem Korngold-Konzert, ist das Konzept“, sagt Anne-Sophie Mutter über das Werk. „Korngold hat einfach ganz lässig in seine Schublade gegriffen, existierende Filmthemen miteinander verwoben und daraus ein opulentes, irrsinnig schönes Violinkonzert gestrickt […]“. Mit Tianwa Yang spielt eine der besten Geigerinnen eines der schönsten Violinkonzerte.Im Grunde könnte man das Gleiche über Dvořáks berühmte 9. Sinfonie sagen, aber auf das Orchester übertragen: irrsinnig schwierig und irrsinnig schön. Es gibt nur ein Resümee: ein wunderschönes Konzert!
Tianwa Yang Violine
Marzena Diakun Leitung

Programm: ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Violinkonzert D-Dur ANTONIN DVORAK 9. Sinfonie e-Moll "Aus der Neuen WElt" u. a.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reservix.de


Kategorie

, ,

Lichterprozession an Christi Himmelfahrt
19:15

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Weingarten

Beschreibung

Erhaben thront Deutschlands größte Barockbasilika, umrahmt von einer mächtigen Klosteranlage, auf dem Weingartener Martinsberg. Ihr kostbarster Schatz verbirgt sich im Inneren. Im Altar unter der Kuppel befindet sich die Heilig-Blut-Reliquie in Form eines mit Edelsteinen besetzten Kreuzes, die der Legende nach mit Erde vermischtes Blut von der Kreuzigung Christi enthält. In der oberitalienischen Stadt Mantua im Jahr 804 erstmals aufgefunden, in den Wirren der Geschichte versteckt und in Vergessenheit geraten, wurde sie 1048 wiederentdeckt und später zwischen der Stadt Mantua, dem Papst in Rom und dem deutschen Kaiser Heinrich III. geteilt. Der kaiserliche Teil gelangte 1094 über die Welfengemahlin Judith von Flandern ins Benediktinerkloster Weingarten, das die Welfen zuvor auf dem dortigen Martinsberg gegründet hatten und das noch heute Grabstätte des europäischen Adelsgeschlechts ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine starke Wallfahrtstradition, deren Höhepunkt bis heute alljährlich der Blutritt am Freitag ist. Die Feierlichkeiten beginnen am Tag von Christi Himmelfahrt mit der Anreise der rund 100 aus ganz Oberschwaben und darüber hinaus teilnehmenden Reitergruppen.


Gäste und Einheimische begeben sich um
 19.15 Uhr zur Messe in die Barockbasilika.
Nach der
 Festpredigt um 20.30 Uhr, die auch auf den Basilikavorplatz übertragen wird, ziehen die Gläubigen bei Einbruch der Dunkelheit in einer Lichterprozession betend und singend durch die festlich erleuchtete Stadt zur Andacht auf den nahegelegenen Kreuzberg.



Blutfreitagsprozession
7:00

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kirchplatz 6
88250 Weingarten
Telefon 0751 561270
Fax 0751 5612722

Veranstaltungsort

Weingarten

Beschreibung

Weingartens höchster Feiertag
Die Verehrung der Heilig-Blut-Reliquie am Blutfreitag gehört seit mehr als 900 Jahren zum festen Brauchtum der Stadt. Beim Blutritt trägt der Heilig-Blut-Reiter die Reliquie mit einem Blutstropfen von Jesus Christus durch die Stadt und die Fluren. Bis zu 2.500 Wallfahrerinnen und Wallfahrer begleiten ihn bei Europas größter Reiterprozession hoch zu Ross. 
Mehr Infos unter Blutfreitag | Weingarten (stadt-weingarten.de)

 


Sinfonie des Widerstands
Das Sinfonieorchester der HfM Trossingen spielt die "Sinfonie des Widerstands"

Sinfonie des Widerstands
20:00

Veranstalter

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Sinfonie des Widerstands
Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
Prof. Sebastian Tewinkel Leitung
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll „Das Jahr 1905“
Nino Rota: Konzert für Posaune und Orchester in C-Dur (Solist: Kuo-Lun Hsu)
Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 (Solist: Kevin Santana)

Erstmals beim Bodenseefestival zu erleben ist das Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen – ein hochmotiviertes Ensemble junger Künstler:innen aus über 20 Nationen. Nach seinem gelungenen Einstand in Weingarten im Dezember 2024 mit Mahlers Fünfter unter der Leitung von Prof. Sebastian Tewinkel erklingt dieses Mal Dmitri Schostakowitschs ausdrucksstarke Sinfonie Nr. 11 „Das Jahr 1905“. Sie nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in das alte russische Zarenreich und schildert mit eindringlichen musikalischen Mitteln Unterdrückung und Freiheitskampf. Darüber hinaus ist Schostakowitschs Werk ein starkes persönliches Zeugnis gegen jede politische Unterdrückung künstlerischer Freiheit – lag doch bei der Uraufführung 1957 der Tod des Diktators Stalin erst wenige Jahre zurück. Das Hauptwerk des Abends wird durch zwei virtuose Solokonzerte ergänzt, in denen sich herausragende Nachwuchssolisten der Hochschule präsentieren: Neben Peter Tschaikowskys populären „Rokoko-Variationen“ für Violoncello und Orchester erklingt auch das seltener zu hörende Posaunenkonzert der Filmmusik-Legende Nino Rota. Das Posaunenkonzert vereint lyrische Schönheit und virtuose Brillanz, geprägt von Rotas filmischen Gespür für Klangfarben – ein Meisterwerk zwischen Klassik und Kino.
Die charmanten „Rokoko-Variationen“ von Tschaikowsky hingegen verbinden den eleganten, ornamentalen Stil der Rokoko-Zeit mit der emotionalen Tiefe des 19. Jahrhunderts.

Vorverkauf unter Reservix.


Bild vom Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Veranstalter

Freiwillige Feuerwehr Weingarten
Scherzachstr. 14/2
88250 Weingarten

Beschreibung

Die Kameraden laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür auf dem Gelände des 2023 eröffneten Feuerwehrhauses ein.
Weitere Infos finden Sie unter FREIWILLIGE FEUERWEHR WEINGARTEN oder über die Sozialen Medien.



Welfenfest
Homepage welfenfest.de

Veranstalter

Welfenfestkommission e.V.
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-297
Fax 0751 405-5297

Veranstaltungsort

Weingarten

Beschreibung

Das historische Schüler- und Heimatfest, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1764 reichen, trägt seit 2011 den Namen Welfenfest. Eröffnet wird das Welfenfest mit der feierlichen Fahnenübergabe an die Trommlergruppen der Schulen.
Weitere Höhepunkte sind der Bürgertreff, der Welfenabend, der historische Festzug, der Rummel und der Tag der Begegnung im Stadtgarten.
Das Welfenfest ist gelebte Tradition in Weingarten, das dank dem großen ehrenamtlichen Engagement der Welfenfestkommission jedes Jahr zwei Wochen vor den Sommerferien stattfindet.

Das ausführliche Programm finden Sie auf der Website der Welfenfestkommission unter www.welfenfest.de

 



Stadtfest

Veranstalter

Stadt Weingarten
Kirchstraße 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-0

Veranstaltungsort

Innenstadt

Beschreibung

Am letzten Wochenende im August verwandeln die Weingartener Vereine mit Unterstützung des Stadtfestausschusses und der Stadtverwaltung die Innenstadt zwei Tage lang in ein Festgelände.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.


Kategorie


Drachenfest

Veranstalter

Drachengrube

Veranstaltungsort

Nessenreben

Beschreibung

Es wird bunt am Himmel: Seit 1986 findet das tolle Familienfest in Nessenreben traditionell am letzten September-Wochenende statt. Das Fest mit freiem Eintritt beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr.

Nicht nur Familien aus Nah und Fern freuen sich auf zwei tolle Tage in Weingarten Nessenreben, sondern auch Drachenspezialisten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz warten wieder auf die Gelegenheit, ihre oft in wochenlanger Arbeit gebauten Kunstwerke zeigen zu können. Manche dieser Drachenbauer sind seit Jahrzehnten regelmäßig dabei und freuen sich, mit Jung und Alt wieder gemeinsam Drachen steigen zu lassen, ganz nach dem Motto der weltweiten Drachengemeinde „One sky – one world“.

Alle Infos zum Programm, zum kulinarischen Angebot und zu Anfahrt & Parken finden Sie unter Drachenfest in Weingarten.