Kostümführung: Die Klosterbäckerin
Barock: der Himmel auf Erden – könnte man meinen! Die Klosterbäckerin Theresa Wagner kennt die Geschichten hinter den prachtvollen Fassaden: von listigen Orgelbauern, baulustigen Kirchenfürsten und kleinen Gaunereien im Alltag des Klosters. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer öffnet sie das Tor zu einer Welt voller Überraschungen – lebendig, unterhaltsam und mit einem feinen Blick für die gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit.
- Treffpunkt: Garten des Stadtmuseums, Scherzachstraße 1
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Preis: 12 Euro pro Person – Anmeldung erforderlich
- Als Gruppenführung buchbar (bis 20 Personen): 150 Euro
Historische Stadtführung
Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte
- Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Preis: 5 Euro pro Person
Basilikaführung
Einblicke in die größte Barockkirche nördlich der Alpen, eines der bedeutendsten Kirchenbauwerke des Barock. Die Führung vermittelt Hintergründe zu Baukunst, Geschichte und zur Bedeutung der Heilig-Blut-Reliquie.
Landschaftsführung am Stillen Bach
Führung entlang eines der ältesten Kanalsysteme Deutschlands – Geschichte des Wasserbaus eingebettet in eine reizvolle Naturlandschaft.
- Treffpunkt: Eingang Freibad, Nessenreben 3
- Dauer: ca. 120 Minuten
- Preis: 5 Euro pro Person
Kinderführungen
Suchen – Finden – Staunen in der Basilika oder bei einer Schatzsuche durch die Stadt – altersgerecht, spannend und lehrreich.
- Treffpunkt: Tourist-Information
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Preis: 3 Euro pro Kind, Begleitperson frei
- Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
Genießerführung: Himmlisch genießen
Lust auf einen geschmackvollen Abend? Die kulinarische Stadtführung verbindet Einblicke in die Geschichte mit drei Gängen in ausgewählten Weingartener Restaurants.
Anmeldung erforderlich
Themenführungen
Die Welfenstadt steckt voller Geschichten – in ihren Straßen, Gebäuden, Bäumen und Traditionen. Ob kulturgeschichtliche Spaziergänge, naturkundliche Rundgänge oder Touren mit einem Blick auf verborgene Orte – unsere Themenführungen laden dazu ein, neue Perspektiven zu erleben.
Die aktuellen Angebote finden Sie in der Broschüre „Stadtführungen 2025“ (PDF,2,1 MB)