Entwurf
Entwurf: pro invest

14-Nothelfer-Areal

Auf dem Grundstück rund um das ehemalige Krankenhaus 14 Nothelfer entsteht ein urbanes, vielfältiges und identitätsstiftendes Quartier.

FACHBEREICH
Planen & Bauen

KOSTEN
Die Kosten trägt der Projektentwickler

PROJEKTENDE
offen

Eckdaten
  • Bauträger: Staiger-Gruppe / Pro invest Ulm
  • Fläche: ca. 3 Hektar
  • Nutzung: Wohnen, Pflege, Medizin, Dienstleistung und Gewerbe
  • Baubeginn

Über das Projekt

Worum geht es?

Nach der Schließung des traditionsreichen Krankenhauses 14 Nothelfer im Jahr 2020 und dem Verkauf des etwa drei Hektar großen Geländes samt Immobilien an die Unternehmensgruppe Staiger sollen die Weichen für eine Wiedernutzung des Geländes gestellt werden. Dabei sind Nutzungen mit dem Schwerpunkt Pflege und Medizin sowie Wohnen angedacht. Aufgrund der zentralen Lage des Areals sind verdichtete Bauformen, die Erhaltung und Umnutzung des Gebäudebestandes und die weitgehende Erhaltung des ehemaligen Krankenhausparks städtebauliche Ziele.

Meilensteine

  • September 2021: Die Staiger-Gruppe erwirbt das Klinikareal
  • 1. Juni 2022: Erste Bürgerinformationsveranstaltung. Weitere Informationen finden Sie im Protokoll Infoabend 1. Juni 2022. (PDF,2,7 MB) 
  • Juni 2022: Auslobung des Planungs- und Konzeptionswettbewerbs
  • November 2022: Entscheidung des Architekturwettbewerbs. Sieger ist das Stuttgarter Büro Steinhoff / Haehnel.
  • 24. März 2025: Rat verabschiedet zentrale Konzepte

Konzepte

Seit nunmehr zwei Jahren arbeiten die Stadt Weingarten und der Projektentwickler pro invest intensiv daran, das ehemalige Krankenhaus-Areal in ein lebendiges und identitätsstiftendes Stadtviertel zu verwandeln. Grundlage für die Umsetzung ist der derzeit in Aufstellung befindliche Bebauungsplan, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Bauvorhaben festlegt. Ein zentraler Bestandteil ist zudem der städtebauliche Vertrag, in dem die Verpflichtungen des Bauträgers – von der Erschließung über den Artenschutz bis hin zu Bauverpflichtungen – vertraglich geregelt werden. Einen Einblick in den aktuellen Planungsstand bieten die sieben Konzeptpapiere, die als Anlagen in den Städtebaulichen Vertrag einfließen werden.

TypNameDatumGröße
Freiflächen- und Wegekonzept (15,7 MB) 26.03.2025 15,7 MB
Gestaltungskonzept (18,3 MB) 26.03.2025 18,3 MB
Energiekonzept (209 KB) 26.03.2025 209 KB
Mobilitätskonzept (209 KB) 26.03.2025 209 KB
Sozial- und Quartierskonzept (204 KB) 26.03.2025 204 KB
Erinnerungskonzept (378 KB) 26.03.2025 378 KB
Gewerbe- und Einzelhandelskonzept (117 KB) 26.03.2025 117 KB

Auswahl an Presseartikeln

Bildergalerie

Kontakt Stadt

Jens Herbst
Fachbereich Planen und Bauen
Schussenstraße 9
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405190

Kontakt Bauträger

Weitere Informationen und Ansprechpartner rund um das Areal finden Sie unter www.14nothelfer.com.