Veranstaltungskalender

Suchen nach


.AlleApril Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März

Weingartener Spielzeit: Hassler Consort
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kloster, Kreuzgang
Kirchplatz 3
88250 Weingarten

Beschreibung

2025 feiert die Stadt Weingarten ein Ereignis, das unter der Bezeichnung „Weingartener Vertrag“ in die Geschichte eingegangen ist. 1525 wurde im Kloster Weingarten durch einen Friedensvertrag zwischen dem Schwäbischen Bund und dem Seehaufen sowie Gesandten der Allgäuer Haufen der Bauernkrieg in Oberschwaben beendet.Um einen musikalischen Eindruck aus dieser Zeit zu gewinnen, stellte der Leiter des Hassler Consorts Franz Raml ein Programm aus Kompositionen dieser Epoche, wie auch von Komponisten dieser Region zusammen: 500 Jahre alte Renaissance-Musik aus dem Bodenseeraum und Süddeutschland. Im Zentrum des Programms steht die Messe „L’homme armé“ von Ludwig Senfl. Senfl stammte aus der Schweiz und wirkte als Mitglied der Hofkapelle von Kaiser Maximilian I. u. a. in Konstanz, Augsburg und München. Das musikalische Hauptmotiv dieser Messe ist die Melodie des im Mittelalter in ganz Europa verbreiteten Liedes „Den Mann in Waffen muss man fürchten.“ Im Programm mit Instrumentalwerken, Motetten und Liedern ist u. a. auch einer der bedeutendsten Komponisten der frühen Renaissance vertreten, der 1483 in Ravensburg geborene Hans Buchner. So findet also im Kreuzgang des Klosters Weingarten, an historischem Ort, mit dem auf diese Musik spezialisierten Hassler Consort ein authentisches Konzert mit Originalinstrumenten aus der Zeit des Weingartener Vertrages statt.  Leitung: Franz Raml  Werke von Heinrich Isaac, Ludwig Senfl, Paul Hofhaimer, Hans Buchner  Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1 oder unter www.reservix.de 

Kategorie

, ,

Weingartener Spielzeit: Ksenija Sidorova & Stuttgarter Philharmoniker
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Die lettische Akkordeonspielerin Ksenija Sidorova wird als „aufschlussreich“ (New York Times) mit „atemberaubender Virtuosität“ (The Observer) gelobt und ist die führende Botschafterin des klassischen Akkordeons und auch des Bodenseefestivals 2025. Sie ist sowohl eine einzigartige als auch charismatische Interpretin und zeigt mit Leidenschaft die enormen Fähigkeiten ihres Instruments. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Piazzolla, aber sie spielt auch neue, eigens für sie komponierte Akkordeonkonzerte.Für die international vielfach preisgekrönte Artist in Residence wurde eine Auftragskomposition für Akkordeon und Orchester an die britisch-bulgarische Komponistin Dobrinka Tabakova vergeben. Sie ist eine Komponistin reicher, ausdrucksstarker Musik, deren spezifische Klangwelt Huffpost Arts & Culture als „fesselnd, durchdringend schön und oft strahlend“ bezeichnet. So kommt es beim Bodenseefestival nicht nur nach sehr langer Zeit wieder zu einem Auftaktkonzert in Weingarten, sondern auch noch zu einer Uraufführung. Man darf gespannt sein, ob das neue Werk einen ähnlichen Erfolg wie Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in der Bearbeitung von Maurice Ravel beschieden ist, das zu Recht zu den populärsten Stücken des Konzertsaals gezählt wird.
Ksenija Sidorova Akkordeon und Artist in Residence
Dan Ettinger Leitung
Programm: LUDWIG VAN BEETHOVEN gmont-Ouvertüre f-Moll DOBRINKA TABAKOVA Akkordeonkonzert (Uraufführung)
MODEST MUSSORGSKI Bilder einer Ausstellung (Orechstrierung von Maurice Ravel)   

Tickets bekommen Sie bei uns in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reserix.de


Kategorie

, ,

Weingartener Spielzeit: Tianwa Yang & Staatsorchester Rheinische Philharmonie
20:00 Uhr

Veranstalter

Abteilung Kultur und Tourismus
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon 0751 405-232
Fax 0751 405-268

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

1947 wurde die Uraufführung von Korngolds Violinkonzert,gespielt von Jascha Heifetz, begeistert aufgenommen. Entgegen dem Zeitgeschmack ist das Konzert mit seinen komplexen Harmonien tonal im Geiste der Spätromantik komponiert. Es ist nicht nur Korngolds meistgespieltes Werk, sondern gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der großen Geiger. „Was ich spektakulär finde an dem Korngold-Konzert, ist das Konzept“, sagt Anne-Sophie Mutter über das Werk. „Korngold hat einfach ganz lässig in seine Schublade gegriffen, existierende Filmthemen miteinander verwoben und daraus ein opulentes, irrsinnig schönes Violinkonzert gestrickt […]“. Mit Tianwa Yang spielt eine der besten Geigerinnen eines der schönsten Violinkonzerte.Im Grunde könnte man das Gleiche über Dvořáks berühmte 9. Sinfonie sagen, aber auf das Orchester übertragen: irrsinnig schwierig und irrsinnig schön. Es gibt nur ein Resümee: ein wunderschönes Konzert!
Tianwa Yang Violine
Marzena Diakun Leitung

Programm: ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Violinkonzert D-Dur ANTONIN DVORAK 9. Sinfonie e-Moll "Aus der Neuen WElt" u. a.

Tickets bekommen Sie in der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, oder unter www.reservix.de


Kategorie

, ,
Sinfonie des Widerstands
Das Sinfonieorchester der HfM Trossingen spielt die "Sinfonie des Widerstands"

Sinfonie des Widerstands
20:00

Veranstalter

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum
Abt-Hyller-Straße 37
88250 Weingarten

Beschreibung

Sinfonie des Widerstands
Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
Prof. Sebastian Tewinkel Leitung
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll „Das Jahr 1905“
Nino Rota: Konzert für Posaune und Orchester in C-Dur (Solist: Kuo-Lun Hsu)
Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 (Solist: Kevin Santana)

Erstmals beim Bodenseefestival zu erleben ist das Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen – ein hochmotiviertes Ensemble junger Künstler:innen aus über 20 Nationen. Nach seinem gelungenen Einstand in Weingarten im Dezember 2024 mit Mahlers Fünfter unter der Leitung von Prof. Sebastian Tewinkel erklingt dieses Mal Dmitri Schostakowitschs ausdrucksstarke Sinfonie Nr. 11 „Das Jahr 1905“. Sie nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in das alte russische Zarenreich und schildert mit eindringlichen musikalischen Mitteln Unterdrückung und Freiheitskampf. Darüber hinaus ist Schostakowitschs Werk ein starkes persönliches Zeugnis gegen jede politische Unterdrückung künstlerischer Freiheit – lag doch bei der Uraufführung 1957 der Tod des Diktators Stalin erst wenige Jahre zurück. Das Hauptwerk des Abends wird durch zwei virtuose Solokonzerte ergänzt, in denen sich herausragende Nachwuchssolisten der Hochschule präsentieren: Neben Peter Tschaikowskys populären „Rokoko-Variationen“ für Violoncello und Orchester erklingt auch das seltener zu hörende Posaunenkonzert der Filmmusik-Legende Nino Rota. Das Posaunenkonzert vereint lyrische Schönheit und virtuose Brillanz, geprägt von Rotas filmischen Gespür für Klangfarben – ein Meisterwerk zwischen Klassik und Kino.
Die charmanten „Rokoko-Variationen“ von Tschaikowsky hingegen verbinden den eleganten, ornamentalen Stil der Rokoko-Zeit mit der emotionalen Tiefe des 19. Jahrhunderts.

Vorverkauf unter Reservix.


Bild: Veranstalter

Daheim Festival
Homepage Daheim Festival

Veranstaltungsort

Festplatz Weingarten
Abt-Hyller-Straße 59
88250 Weingarten

Beschreibung

Mach dich bereit für ein neues Event voller Adrenalin, Musik und Streetfood! Erlebe beeindruckende Action auf der Miniramp: Tagsüber zeigen Skateboarder ihr Können und messen sich in spannenden Contests, während Mountainbiker atemberaubende Tricks in bis zu sieben Meter Höhe präsentieren. Hier trifft Nervenkitzel auf sportliche Höchstleistung!

Neben aufregendem Sport erwartet dich ein Streetfood-Markt, der mit einer kulinarischen Vielfalt aus aller Welt begeistert. Entdecke neue Geschmacksrichtungen und probiere dich durch besondere Highlights – ein Paradies für Foodies und Feinschmecker!

Für musikalische Höhepunkte sorgen die Open-Air-Konzerte am Abend unter freiem Himmel: Am Freitag heizen MYLE und LOTTE, die beide aus Ravensburg stammen und somit quasi ein Heimspiel haben, die Stimmung an. Am Samstag rocken Bruckner, Kasi und Majan die Bühne und sorgen für unvergessliche Momente. Tagsüber ist der Eintritt frei, doch für die Konzerte am Abend gilt: Eintritt nur mit gültigem Ticket.

Tickets gibt es bereits ab 32,50 Euro in der Early-Bird-Phase. Egal, ob du auf der Suche nach Adrenalin, Genuss oder Musik bist – dieses Event hat für jeden etwas zu bieten und sorgt für einen unvergesslichen Tag.



Umsonst & Draußen Festival

Veranstalter

Umsonst & Draußen Weingarten e.V.

Telefon 0751 7643062

Veranstaltungsort

Nessenreben

Beschreibung

Das Musik- und Familienfestival U&D lockt wie jeden September an zwei Tagen mit einem vielfältigen Musikangebot und zahlreichen Info- und Mitmachangeboten ein buntes Publikum nach Nessenreben.

Alle Infos unter umsonstunddraussen weingarten

 



Nikolausmarkt
Do.-Sa. 10-20 Uhr, So. 11-18 Uhr
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Löwenplatz
Löwenplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Rund 40 dekorierte Hütten und Stände rund um den Löwenplatz laden vom 4. bis 7. Dezember wieder zum Bummel über den traditionellen Nikolausmarkt ein. Die gemütliche und familiäre Atmosphäre, das liebevolle Angebot an Kunsthandwerk und die zahlreichen, mitwirkenden Vereine machen den Nikolausmarkt zum beliebten Treffpunkt. Zudem bereichern Weingartens Partnerstädte den Markt mit typischen Produkten aus ihrer Region. Das kulinarische Angebot reicht von herzhaften Suppen bis hin zu duftenden Waffeln. Und in der kalten Jahreszeit dürfen zum Aufwärmen auch Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Vielfältig ist das stimmungsvolle musikalische Rahmenprogramm auf der Bühne und die kleinsten Marktbesucher dürfen sich über den Besuch vom Nikolaus freuen. 

Marktzeiten:
Donnerstag bis Samstag, 10-20 Uhr
Sonntag, 11-18 Uhr



Ho-Ho-Hochschulweihnachtsmarkt
15:00 - 22:00 Uhr
Homepage Stadtmarketing

Veranstalter

Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Telefon +49 751 405-157
Fax +49 751 405-5157

Veranstaltungsort

Münsterplatz
Münsterplatz
88250 Weingarten

Beschreibung

Der seit 2023 wieder realisierte Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz findet in Zusammenarbeit des Stadtmarketings und der Weingartener Hochschulen statt. Festlich geschmückte Weihnachtshütten laden vor historischer Kulisse am Fuße der Basilika zum Entdecken des vielfältigen Angebots an Speisen und Getränken ein. Auch handwerklich zeigen sich die Studierenden stets kreativ & bereichern so das Angebot weiter. Die Einnahmen kommen den studentischen Organisationen zugute.