Der "PAVILLON am schlössle" ist eröffnet

Blick auf das neue Gebäude in der Abenddämmerung und in das hell erleuchtete Foyer
Moderne trifft Renaissance: Nach gut einem Jahr Bauzeit ist der sich zum Garten hin öffnende Pavillon wie geplant seiner Bestimmung übergeben worden.

Das historische Stadtmuseum Schlössle an der Scherzachstraße hat einen modernen neuen Nachbarn: Ein schnörkelloser Pavillon aus schwarzem Holz bietet künftig Raum für Ausstellungen der Weingartener Museen sowie Kunstschauen der Städtischen Galerie. Die Stadt hat den Neubau am 18. Januar 2025 feierlich eingeweiht.

Die Weingartener Stadtgeschichte war Agnes und Günther Keßler ein Herzensanliegen, es war ihr letzter Wille, die Heimatkundliche Sammlung des Schlössle zu bewahren und zu erweitern und neue Ausstellungsmöglichkeiten zu schaffen. Und so wären die 2013 und 2016 verstorbenen Kulturmäzene sicherlich glücklich gewesen, hätten sie das neue PAVILLON am schlössle erleben dürfen.Das Gebäude ist ihrer großzügigen Erbschaft zu verdanken. Der schlichte Bau, stilistisch und farblich bewusst im Kontrast zum Schlössle gehalten, bündelt das Stadtmuseum, später auch das bisher im Kornhaus beheimatete Alamannenmuseum, Wechselausstellungen aus der Heimatkundlichen Sammlung sowie Kunstausstellungen nun an einem Ort.„Der Pavillon ist ein großer Gewinn für unsere Stadt, ein Meilenstein“, sagte Oberbürgermeister Clemens Moll bei der offiziellen Einweihung des Gebäudes am vergangenen Samstagabend. Der ständig mit neuen geschichtlichen und gesellschaftlichen Themen bespielte Pavillon werde dazu beitragen, dass das historische Schlössle und der einzigartige Renaissance-Garten noch mehr als bisher zu einem attraktiven und lebendigen Ort der Begegnung in Weingarten werden. „Er macht Stadtgeschichte und Kultur auf einzigartige Weise erlebbar.“ 

Auftakt mit Gerold Miller

Die erste Kunstausstellung im PAVILLON am schlössle wird am Freitag, 24. Januar 2025, mit einer Vernissage um 18 Uhr eröffnet: Der 1961 in Altshausen geborene, international renommierte Minimal- und Concept-Art-Künstler Gerold Miller zeigt bis 6. April großformatige Arbeiten im Grenzbereich von Skulptur, Relief und Wandfläche. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr. Ab Mai ist die Ausstellung über den Weingartener Vertrag im Rahmen des 500-Jahr-Jubiläums des Bauernkriegs zu sehen.

Mehr zum Pavillon – auch Fotos von Stadtarchivar Uwe Lohmann, der den Baufortschritt dokumentiert hat – finden Sie unter www.stadt-weingarten.de/pavillon. Einige bei der Eröffnung gezeigte Bilder der Bauphase sind ab sofort im Foyer des Schlössle ausgestellt.