Stadtputzete: Weingarten räumt auf!
- Geplant: im März 2026
- Einsatzorte: im gesamten Stadtgebiet
Über das Projekt
Worum geht es?
Zusammen mit den Stadtverschönerern der ehrenamtlichen Gruppe "Bürger in Kontakt" organisiert die Stadtverwaltung jedes Jahr eine große Stadtputzete. Ziel ist es, möglichst viel Unrat zu sammeln und so die Stadt ein wenig attraktiver zu machen. Die Initiatoren legen den Fokus vor allem auf die Problematik weggeworfener Zigaretten.
Schwerpunkt: Kippen
Kippen sind – nicht nur optisch – ein großes Problem. Sie enthalten Gifte wie Arsen, Blei oder Benzol, die Filter zersetzen sich erst nach vielen Jahren. Nach und nach werden die Chemikalien in die Umwelt abgegeben und gelangen in Böden, Flüsse und letztlich ins Grundwasser. Zigarettenstummel sind zudem sehr schwierig zu beseitigen, denn sie bleiben in Fugen und Ritzen stecken – unerreichbar für die Kehrmaschinen des städtischen Baubetriebshofs. Mühsam sammeln u.a. ehrenamtliche Paten sie von Hand ein.
Zigaretten wegzuwerfen ist außerdem verboten. Wer erwischt wird, hat in Weingarten mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro zu rechnen. Rechtlich sind in Baden-Württemberg bis zu 250 Euro Bußgeld möglich.
Machen Sie mit!
Für Informationen zur nächsten Stadtputzaktion im März 2026 schauen Sie Anfang des Jahres wieder hier vorbei. Bei Fragen dürfen Sie sich gern an die städtische Referentin für Bürgerschaftliches Engagement, Carolin Schattmann, wenden: per Mail an ehrenamt@stadt-weingarten.de oder telefonisch unter 0751 / 405-107.
Rückgabe der Zangen & Co.
Bitte melden Sie sich schnellstmöglich, sollten Sie Ihre Zangen noch nicht wieder abgegeben haben. Vielen Dank.
Gut zu wissen
- Das Team des Baubetriebshofs holt die vollen Abfallsäcke nach der Aktion an vorher mit den Gruppen vereinbarten Standorten ab und entsorgt sie.
- Bitte nehmen Sie bei Ihrer Sammelaktion größtmögliche Rücksicht auf Wildtiere und Pflanzen. Die Brutsaison beginnt bereits Anfang März, deshalb ist es wichtig, dass nicht tiefer im Unterholz oder in den Hecken gesammelt wird.
Verlosung: Danke an alle Helfer!
Mitmachen lohnt sich! Unter allen teilnehmenden Gruppen hat die Stadt auch 2025 als kleines Dankeschön einige Weingarten-Gutscheinkärtle beziehungsweise für die Klassen- oder Kindergartenkasse einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro, 75 Euro und 50 Euro verlost. Die Verlosung fand im Rahmen eines formlosen Zusammenkommens am Stadtputzete-Samstag, 22. März, um 16 Uhr im Stadtgarten beim Eiscafé statt. Alle Teilnehmenden haben automatisch teilgenommen und wurden im Falle eines Gewinns persönlich benachrichtigt.
- 1. Preis (100 Euro): Talschule, Klasse 2c
- 2. Preis (75 Euro): Kita St. Lioba
- 3. Preis (50 Euro): Talschule Werkrealschule, Klasse 7b
- Je ein Weingarten-Gutscheinkärtle: Freie Wähler, Team Matt, Team Halder, SV Welfen Abteilung Tischtennis (Gruppe Jugendliche), Feuerwehr (Jugend)
Fotowettbewerb
Wie viel Müll haben Sie gesammelt? Schicken Sie uns Ihre Fotos! Die besten Bilder werden im Amtsblatt „Weingarten im Blick“ am 28. März und 4. April 2025 veröffentlicht.
Die Stadt bedankt sich bei allen, denen eine schöne Umgebung am Herzen liegt und die sich nicht nur im Rahmen der Stadtputzete, sondern jeden Tag für ein sauberes und attraktives Weingarten engagieren.
Ein besonderer Dank geht an das Team des Baubetriebshofes und an Bürger in Kontakt.
Einsatz als Stadtverschönerer
Auf Initiative der Gruppe „Bürger in Kontakt“ (BiK) setzen sich rund 47 Freiwillige, darunter fünf Kindergartengruppen, seit vielen Jahren beim Projekt "Patenschaften für ein Stück Weingarten" für eine nachhaltig saubere Stadt ein. Sie pflegen über ihren eigenen Gartenzaun hinaus kleine öffentliche Flächen, mähen Rasen, sammeln Zigarettenstummel und anderen Müll am Wegesrand ein, halten das Ufer an einem Weiher sauber oder schmücken ein Standbild mit Kerzen und Blümchen – zeitlich ganz flexibel und unabhängig. Machen Sie mit!
Alle Infos zu BiK erhalten Sie auf unserer Ehrenamtsplattform oder per Mail an bik.wgt@web.de.
Rückblick
Rund 750 Ehrenamtliche haben im März 2025 angepackt und aufgeräumt. Mehr dazu lesen Sie im Amtsblattbericht vom 28. März 2025 (PDF,352 KB).
Gewinnspiel bei der Langen Nacht der Demokratie 2024
Auf dem Marktplatz der Langen Nacht der Demokratie am 8. November 2024 haben wir gefragt, wie viele Zigarettenstummel sich in einer ausgestellten 1,5-Liter-Flasche befinden. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher haben einen Tipp abgegeben. Die Schätzungen reichten von 120 bis 7.000 Stück – tatsächlich waren es 606. Die Zahl exakt richtig geraten hat leider niemand, das Weingarten-Gutscheinkärtle im Wert von 20 Euro hat die Besucherin gewonnen, die mit 638 am nächsten am Ergebnis lag. Herzlichen Glückwunsch!
Hintergrund des Gewinnspiels ist die jährliche Stadtputzete, die auf das Umweltproblem Zigarettenstummel aufmerksam machen will. Die Kippen in der Flasche stammen von Monika Binder von „Bürger in Kontakt“ (BiK), die jede Woche Hunderte von weggeworfenen Kippen rund um den Broner Platz aufsammelt und entsorgt. Als eine von knapp 50 ehrenamtlichen „Patinnen für ein Stück Weingarten“ engagiert sie sich leidenschaftlich für eine saubere Stadt.
Vielen Dank an alle, die am Gewinnspiel teilgenommen haben und die ihre Zigaretten ordnungsgemäß entsorgen!